zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4)
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
  • DE
  • EN
  • Neuigkeiten
  • Unser Plus
    • Energiewende
      • Auftrag
      • Ansporn
      • Energie
      • Europas Energiewende
      • Energieglossar
    • Wasserkraft
      • Wasserkrafttechnik
      • Wasserkreislauf
      • Wasserkraftglossar
      • Erleben
    • Umwelt
      • Umweltverträglichkeit
      • Ausgleichsmaßnahmen
  • Kühtai
    • Überblick
    • Digital erleben
    • Meilensteine
    • Geschichte
  • Tauernbach|Gruben
    • Überblick
    • Meilensteine
  • Imst|Haiming
    • Überblick
    • Meilensteine
    • Gut zu wissen
  • Kaunertal
    • Überblick
    • Ansporn
    • Projektstatus
    • Geschichte
    • Gut zu wissen
    • Nachgefragt
    • Informationsveranstaltungen
Tauernbach | Gruben
Fotostrecke | 24 Bilder
12. Mai 2025

Wo Visionen Form annehmen

Die Umleitung des Tauernbaches während der Niederwasserperiode ist beendet. Der Bach fließt wieder im Bett und durch die neu errichtete Wehranlage. Die nächsten Schritte bei der Wasserfassung sind der Aushub und die Betonarbeiten des Entsanders. Die Betonarbeiten am Wehrbauwerk sind weitgehend abgeschlossen, nur der Entsander steht noch aus. Im Herbst 2025 wird die Wehrbrücke als Fertigteil geliefert und montiert. Ein weiterer Meilenstein ist geschafft – die Querung unter dem Tauernbach ist fertiggestellt. Nach der Verlegung der Druckrohrleitung in der Felbertauernstraße folgt der letzte Abschnitt in Richtung Krafthaus. Am Streckenabschnitt unter der Felbertauernstraße wird der Aushub für die Druckrohrleitung vorbereitet. Die Transalpine Ölleitung wurde freigelegt, um sie mit der Druckrohrleitung zu unterqueren. Trotz der laufenden Bauarbeiten fließen mehrere Millionen Liter Öl pro Stunde ungehindert durch die TAL. Ein weiteres Stück der Stahlrohrleitung ist an der Baustelle eingetroffen – auf dem Lkw kommen die beeindruckenden Dimensionen der Leitung zur Geltung. Nach der Anlieferung der Rohre werden diese im Rohrgraben verlegt und verschweißt. Fortschritt am Krafthaus: Die Arbeiten an den Außenwänden sind in vollem Gange. Nach der Fertigstellung werden hier jährlich zusätzlich 85 Mio. kWh erneuerbarer Strom produziert. Durch die zusätzliche Erzeugung können 20.000 Haushalte ihren durchschnittlichen Jahresbedarf decken. Große Teile des Gebäudes werden nach der Fertigstellung eingeschüttet und sind im Endzustand nicht mehr sichtbar. Mit jedem Handgriff rückt das Ziel näher – das Projekt wächst täglich. Nach der Nutzung fließt das Wasser über den Unterwasserkanal wieder in den Tauernbach zurück. Ein mächtiger Kanal für saubere Energie: Der Stollen leitet unter Volllast bald 9 m³/s Wasser durch seinen 3,7 Meter großen Querschnitt. Wir befinden uns im Inneren des 18 Meter langen Schalwagens – der Konstruktion, die den glatten Innenausbau des Stollens ermöglicht. Vor Einbau der Innenschale werden noch Injektions- und Verpressschläuche montiert. Bevor der Beton eingebracht wird, werden die Stollenwände sorgfältig mit Wasser gereinigt um die Haftung des Betons zu gewährleisten. Täglich 18 Meter weiter: Der Schalwagen bewegt sich im Takt des Baufortschritts durch den Berg und benötigt rund 5 Monate um den gesamten Stollen auszukleiden. Die Hälfte ist geschafft – der Blick in den fertigen Stollen zeigt die Fortschritte. Ein Bauwerk für Generationen. Unsere TIWAG – einfach stark.

Weitere Neuigkeiten

Ein Bauwerk für Generationen. Unsere TIWAG – einfach stark.
12. Mai 2025

Wo Visionen Form annehmen

Fotostrecke | 24 Bilder
02. April 2025

Kurzinfo 05 Tauernbach-Gruben

Bürgerinformation | PDF-Download
Die Betonarbeiten am Wehrbauwerk der Wasserfassung schreiten stetig voran und der Rückführung des Tauernbaches in seinen natürlichen Lauf steht vor der Hochwassersaison nichts mehr im Wege.
20. März 2025

Den Winter genutzt

Fotostrecke | 14 Bilder
16. Dezember 2024

Projektbroschüre Tauernbach-Gruben

Projektbroschüre | PDF-Download
09. Dezember 2024

Barbarafeier 2024

Fotostrecke | 47 Bilder
09. Dezember 2024

Kurzinfo 04 Tauernbach-Gruben

Bürgerinformation | PDF-Download
Wir befinden uns südlich der Schildalmen am Standort der Wasserfassung.
11. November 2024

Von der Planung zur Realität

Fotostrecke | 17 Bilder
12. September 2024

Das Kavernenkraftwerk entsteht

Zeitraffer | Video 02:28 min
...Ötztaler Ache, wo diese durch TIWAG fischpassierbar angebunden wurde.
02. August 2024

Renaturierungen im Ötztal

Fotostrecke | 31 Bilder
Erste Gäste – im Bild eine Bachforelle – machen sich auf den Weg in den Bürgerauentwässerungsgraben.
30. Juli 2024

Renaturierungen in Osttirol

Fotostrecke | 13 Bilder
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum