zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) zur Suche springen (Alt + 2) Hochkontrastmodus ein-/ausschalten (Alt + 3) Barrierefreiheits-Widget öffnen (Alt + 4)
Hilfe zur barrierefreien Bedienung
  • DE
  • EN
  • Neuigkeiten
  • Unser Plus
    • Energiewende
      • Auftrag
      • Ansporn
      • Energie
      • Europas Energiewende
      • Energieglossar
    • Wasserkraft
      • Wasserkrafttechnik
      • Wasserkreislauf
      • Wasserkraftglossar
      • Erleben
    • Umwelt
      • Umweltverträglichkeit
      • Ausgleichsmaßnahmen
  • Kühtai
    • Überblick
    • Digital erleben
    • Meilensteine
    • Geschichte
  • Tauernbach|Gruben
    • Überblick
    • Meilensteine
  • Imst|Haiming
    • Überblick
    • Meilensteine
    • Gut zu wissen
  • Kaunertal
    • Überblick
    • Ansporn
    • Projektstatus
    • Geschichte
    • Gut zu wissen
    • Nachgefragt
    • Informationsveranstaltungen
Kühtai
Fotostrecke | 18 Bilder
04. Juli 2023

Der Natur ein Stück zurückgeben

Die Ausgleichsmaßnahme in Langkampfen zeigt sich schon kurz nach der Fertigstellung im besten Licht Vorher ein landwirtschaftlich intensiv genutzter Bereich... ... wurde der Natur als Ausgleichsmaßnahme zurückgegeben. Eine neue Gewässerstrecke, Tümpel und die fischpassierbare Anbindung des Gießenbachs an den Inn bilden wertvolle neue Lebensräume. Viele Tiere, wie zum Beispiel der Wasserläufer, ... ... oder der Buntspecht, haben das neue Zuhause bereits besiedelt. Auch der Biber erkundet gleich den neuen Bachlauf. Für die Fische wurden Unterstände, wie Krainerwände errichtet. Abwechsung finden die Wassertiere durch die variable Bachbettgestaltung, ... ... die eine dynamische Strömung ermöglicht. Jede Menge neue Möglichkeiten zu Laichablage werden geboten. Verjüngter Auwald wird über die nächsten Jahre wieder zu einem großen Baumbestand wachsen ... ... und vielen Vögeln Heimat bieten. Insekten, Ameisen und Spinnen haben ihre Freude an den "Totholzhäufen", die alles andere als tot sind. Dieses Holz bietet den idealen Nährboden für neues Leben. Pilze zersetzen das organische Material und vollenden den natürlichen Kreislauf. Entlang des Inntalradwegs kommen auch Menschen in den Genuss dieser gelungenen Renaturierung ... ... und können auch eine erholsame Rast einlegen.

Weitere Neuigkeiten

Ein Bauwerk für Generationen. Unsere TIWAG – einfach stark.
12. Mai 2025

Wo Visionen Form annehmen

Fotostrecke | 24 Bilder
02. April 2025

Kurzinfo 05 Tauernbach-Gruben

Bürgerinformation | PDF-Download
Die Betonarbeiten am Wehrbauwerk der Wasserfassung schreiten stetig voran und der Rückführung des Tauernbaches in seinen natürlichen Lauf steht vor der Hochwassersaison nichts mehr im Wege.
20. März 2025

Den Winter genutzt

Fotostrecke | 14 Bilder
16. Dezember 2024

Projektbroschüre Tauernbach-Gruben

Projektbroschüre | PDF-Download
09. Dezember 2024

Barbarafeier 2024

Fotostrecke | 47 Bilder
09. Dezember 2024

Kurzinfo 04 Tauernbach-Gruben

Bürgerinformation | PDF-Download
Wir befinden uns südlich der Schildalmen am Standort der Wasserfassung.
11. November 2024

Von der Planung zur Realität

Fotostrecke | 17 Bilder
12. September 2024

Das Kavernenkraftwerk entsteht

Zeitraffer | Video 02:28 min
...Ötztaler Ache, wo diese durch TIWAG fischpassierbar angebunden wurde.
02. August 2024

Renaturierungen im Ötztal

Fotostrecke | 31 Bilder
Erste Gäste – im Bild eine Bachforelle – machen sich auf den Weg in den Bürgerauentwässerungsgraben.
30. Juli 2024

Renaturierungen in Osttirol

Fotostrecke | 13 Bilder
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum